Havila Kystruten schreibt Geschichte – erste emissionsfreie Kreuzfahrt durch das Weltnaturerbe Geirangerfjord
Das neueste Schiff von Havila Kystruten, Havila Castor führte am vergangenen Donnerstag die erste emissionsfreie Kreuzfahrt durch den rund 200 km nordöstlich von Bergen gelegenen Geirangerfjord durch. Der Geirangerfjord ist einer der bekanntesten Fjorde Norwegens und gehört seit dem 14. Juli 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Damit erfüllt Havila bereits vier Jahre vor Inkrafttreten die Umweltauflagen der norwegischen Regierung.

Die Schiffe von Havila Kystruten sind für die Zukunft gebaut und die umweltfreundlichsten Schiffe entlang der norwegischen Küste. Mit einem Batteriepaket von 6,1 Megawattstunden (MWh), dem weltweit größten Batteriepaket auf einem Passagierschiff, können die Schiffe bis zu vier Stunden mit reinem Batteriestrom fahren. In Kombination mit verflüssigtem Erdgas (LNG) werden die CO2-Emissionen um 30 % und die NOX-Emissionen um 90 % im Vergleich zu ähnlichen Schiffen reduziert, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.
Die Sommersaison ist im Gange und somit ist der Geirangerfjord für den Kreuzfahrt- und Fährverkehr geöffnet. 2018 beschloss das norwegische Parlament, dass Kreuzfahrtschiffe und Fähren so schnell wie technisch möglich, spätestens jedoch 2026, emissionsfrei in den norwegischen Fjorden des Weltnaturerbes fahren müssen. Am Donnerstag führte die Havila Castor die erste Fahrt im Geirangerfjord emissionsfrei durch.
„Sogar das Wetter war gestern auf unserer Seite. Dies war ein Meilenstein für uns. Wir haben bewiesen, dass wir die zukünftigen Anforderungen der Behörden erfüllen können“, sagt Bent Martini, CEO von Havila Kystruten. „Wir haben auf dieser Fahrt etwas mehr als 60 Prozent der Batteriekapazität verbraucht, und das zeigt uns, dass das Ziel von vier Stunden Batteriebetrieb eindeutig erreichbar ist. Mit noch mehr Tests und Anpassungen des gesamten Energieverbrauchs an Bord werden wir schließlich in der Lage sein, das gesamte UNESCO-Weltnaturerbe ohne große Herausforderungen emissionsfrei zu befahren“, führt Martini weiter aus.
Um die Möglichkeit zu haben, die Batterien an Bord stärker als bisher zu nutzen, fordert Martini den Zugang zu Landstrom entlang der Küste. „Wir wollen unseren Batteriestrom noch weiter nutzen, aber dazu sind wir darauf angewiesen, dass wir die Infrastruktur für Landstrom haben, um das Schiff mit sauberer Wasserkraft zu laden. Wir hoffen, dass dies bald in ausgewählten Anlaufhäfen einsatzbereit sein wird. Darüber hinaus planen wir eine schrittweise Beimischung von verflüssigtem Biogas, um das Erdgas im Laufe der Zeit zu ersetzen. Dazu muss Biogas in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen, um unseren Bedarf zu decken“, sagt Martini.
Ein Meilenstein in der Schifffahrt
Auch die Umweltstiftung ZERO war während der historischen Reise an Bord des Schiffes.
„Diese Reise ist ein Meilenstein, der Höhepunkt langjähriger Arbeit. Havila Kystruten hat gezeigt, dass es jetzt, vier Jahre vor den vom Parlament festgelegten Anforderungen, durchaus möglich ist, emissionsfrei in den Fjorden des UNESCO-Weltnaturerbes zu segeln. Das sollte andere Akteure motivieren, nachzuziehen“, sagt Harald Maaland, Verkehrsberater bei ZERO.
„Jetzt müssen wir für weitere Fortschritte sorgen: Der Parlamentsbeschluss aus dem Jahr 2018 muss so schnell wie möglich geregelt und die Forderung nach Null-Emissionen auf alle Fjorde ausgedehnt werden. Auch Ladeinfrastruktur in den Häfen muss vorhanden sein.“
Mit ruhiger Hand auf der Brücke der Havila Castor
Truls Bruland stand auf der Brücke, als Havila Castor zum ersten Mal in Geiranger einlief, und als Kapitän des Schiffes war er sichtlich stolz: „Wir haben ein hochmodernes Schiff, das sich auf See wie ein Traum verhält“, freut sich Bruland. „Und es ist natürlich auch großartig, dass wir durch unseren nachhaltigen Antrieb dazu beitragen können, die Umwelt der norwegischen Küste zu schonen.“
Damit ein Schiff wie die Havila Castor so gut wie möglich funktioniert, sind Bruland und seine Crew auf der Brücke auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Maschinenraum angewiesen, für den Chefingenieur Allan William Johansen verantwortlich ist. „Das war ein aufregender, hektischer und besonderer Tag für uns. Wenn wir das Schiff wie heute testen, gibt es viel zu tun, und nicht zuletzt ist es wichtig, dass das gesamte Schiff seinen Stromverbrauch optimiert, damit wir so viel Energie wie möglich für den Antrieb verwenden“, sagt Johansen.
„Wir haben heute gute Erfahrungen gesammelt haben, sodass wir beim nächsten Mal noch effizienter emissionsfrei segeln können.“
Eine gemeinsame Verantwortung der Schiffscrew und den Passagieren
Vor der Umstellung auf Batteriebetrieb wurden die Passagiere an Bord neben dem verbrauchsreduzierenden Schiffshotelbetrieb auch auf den Stromverbrauch für mobiles Laden, Licht und Heizung in der Kabine aufmerksam gemacht.
„Es erfordert einige Ressourcen, um für über 300 Passagiere zu kochen, sowie für die Beleuchtung an Bord und das Heizen des Schiffes. Wenn wir emissionsfrei segeln, tun wir alles, um den Stromverbrauch zu reduzieren, und so zu segeln wird zu einer gemeinsamen Verantwortung, sagt Sandra Ness, Leiterin für Klima und Umwelt in Havila Kystruten.
Mit Beginn dieser Reise startete Havila Kystruten sein neues Eco-Voyager-Programm für Gäste an Bord. „Wenn wir in den Bereichen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit erfolgreich sein wollen, ist es wichtig, dass wir auch unsere Gäste an Bord einbeziehen“, sagt Ness.
„Das Programm zielt darauf ab, unseren Gästen die Möglichkeit zu geben, sich an Bord zu engagieren und bewusste Entscheidungen zu treffen und so zu einem nachhaltigeren Umgang mit menschlichen und materiellen Ressourcen beizutragen. Wir wollen unsere Gäste inspirieren und ermutigen, während der Fahrt rund um die Küste kleine Schritte zu unternehmen, die den Alltag an Bord in Bezug auf Energie, Wasser, Müll, Reinigung und damit auch die Besatzung positiv beeinflussen“, erläutert Ness.
Das Eco-Voyager-Programm wurde auf havilavoyages.com gestartet, wo Gäste mehr über das Projekt erfahren und die Checkliste einsehen können, zu welchen Maßnahmen sie auf ihrer Reise beitragen können.
Keywords
Contacts
Sandra Cathrine NessHead of Climate & Environment
Tel:+ 47 918 25 005sandra.ness@havila.noLasse A. VangsteinChief Communications & Sustainability Officer Communication, marketing & sustainability
Tel:+ 47 934 49 954lasse.vangstein@havila.noImages





About Havila Voyages
Havila Voyages is a Norwegian shipping company that sails the classic coastal voyage between Bergen and Kirkenes with the Norwegian coast's most environmentally friendly ships.
The four new ships are loaded with one the world's largest battery pack ever installed on passenger ships and can sail for up to four hours without noise or emissions through vulnerable areas. The batteries are charged with clean hydropower at shore, and when the batteries are low we switch to natural gas which cuts CO2 by around 35 %.
The hull is specially designed for maximum energy efficiency, and excess heat from cooling water and sea used for heating on board. On the menu are locally made dishes from local producers, and all unnecessary plastic is avoided. We are already exceeding the authorities' requirements for cutting emission, and we have set sail with zero emissions as the future target.
Havila Voyages is part of the Havila Group that dates back to the 1950s. It all started when the founder, Per Sævik, bought his first fishing boat in his teens. From fishing and herring fishing, Havila is now a group operating in shipping technology, offshore, transport and tourism.
Subscribe to releases from Havila Voyages
Subscribe to all the latest releases from Havila Voyages by registering your e-mail address below. You can unsubscribe at any time.
Latest releases from Havila Voyages
First Artist Announcement: Havila Blues Cruise 2026 with Havila Voyages Kicks Off with an Exciting Line-Up24.6.2025 11:56:44 CEST | Press release
The first artists are confirmed, and the countdown is on for the most beautiful blues cruise along the Norwegian coast. Havila Voyages invites you to the Havila Blues Cruise 2026, this time aboard the environmentally friendly ship Havila Pollux.
Aiming for Growth in the Next Contract Period4.6.2025 12:00:00 CEST | Pressemelding
With a goal of growth in the next contract period on the Coastal Route Bergen – Kirkenes – Bergen, Havila Voyages and HAV Group have formalized their collaboration. Together, they have clear ambitions for lower emissions and higher energy efficiency for the next generation of coastal cruise ships, as well as further development of the current Havila Voyages fleet.
Press invitation: Navigation towards Zero2.6.2025 09:11:46 CEST | Pressemelding
HAV Group and Havila Voyages have entered into a binding collaboration to make today’s coastal route fleet carbon neutral – not in some distant future, but here and now. During Nor-Shipping, the press is invited to a presentation to gain deeper insight into the collaboration and to learn more about Havila Voyages’ ambitions for the next coastal route tender.
Growth in the First Quarter27.5.2025 23:53:09 CEST | Pressemelding
Havila Voyages (Havila Kystruten AS) reports improved results in the first quarter of 2025 compared to the previous year. This is outlined in the company’s quarterly report, published Tuesday evening.
Positive Operating Result in 202427.5.2025 23:50:47 CEST | Pressemelding
Havila Voyages (Havila Kystruten AS) published its integrated annual and sustainability report for 2024 on Tuesday, highlighting a positive operating result and emissions reductions far exceeding the requirements in the coastal route contract with the Norwegian government.
In our pressroom you can read all our latest releases, find our press contacts, images, documents and other relevant information about us.
Visit our pressroom